Blütenpracht im Ohrbergpark

Ohrbergpark Hameln im Mai
Oberhalb der Weser, an der B83 Richtung Bodenwerder, befindet sich der Ohrbergpark. 1817 begann Oberst Georg Adolf von Hake Weideland in diesen wundervollen Park umzuwandeln. Das Landschaftsschutzgebiet ist auch heute noch in Privatbesitz, aber der Öffentlichkeit zugänglich.
Im ganzen Jahr blüht es dort. Durch verschiedene Sträucher und Bäume kann man stetig ein Farbenspiel bewundern. In den Monaten Mai / Juni ist der Park besonders schön. Riesige Azaleen und Rhododendren entfalten ihre Blütenpracht. Üppige Pflanzen lassen die Fülle und Variationen erahnen. Gerade in diesen Monaten ist der Ohrbergpark ein Anziehungspunkt für Touristen und Meschen aus der Umgebung Hamelns.

interessante Gestaltung
Ein Besuch zu dieser Jahreszeit ist Pflicht. Nicht nur die schönen und seltenen Pflanzen laden zum verweilen ein. Die Wege innerhalb des Parks sind interessant angelegt. Oft läuft man unter einem Blätterdach. Hin und wieder hat man einen schönen Ausblick über die Weser, zum Gutshaus von Hake, oder Richtung Emmerthal. Man sieht den Weserdampfer, Kanus, Ruderboote vorbeiziehen und hat auch die Sicht auf ein Stück Weserradweg. Ein Teil des Ohrbergparks ist Waldgebiet. Ist man am höchsten Punkt, hat man Sicht auf Klein Berkel, ein Ortsteil von Hameln.
Das kleine Café im Park wird derzeit umgebaut ( Stand 24.05.2010 ) Etwas schade zu Saisonbeginn!
Zum einen erreicht man den Ohrbergpark gut mit dem Fahrrad entlang der B83 auf einem Radweg, mit dem PKW sowieso. Eine schöne Alternative ist auch eine Dampferfahrt. Unterhalb des Parks befindet sich ein Dampferanleger.